|
Holz,
wichtigster Rohstoff für 40% der Weltbevölkerung
Für
40% der Weltbevölkerung ist Brennholz der wichtigste und in
unterentwickelten Gebieten häufig der einzig verfügbare
Energieträger. Wer vom Holz als Ressource spricht, vergisst
diese fundamentale Bedeutung für einen grossen Teil der Menschheit
nur allzu häufig. Mengenmässig beträgt dieser Bedarf
rund die Hälfte des weltweit geernteten Holzes. Vom Rest werden
je etwa die Hälfte für die Baubranche und angegliederte
Bereiche (Schreinereien, Möbel etc.) und als Ausgangsmaterial
zur Papierherstellung verwendet.
Jahresproduktion
(1996) von Waldholz und seine Verwendung:
Die
Bedeutung der Wälder liegt aber nicht nur in ihrem Reichtum
an Holz, sondern mindestens so sehr in der als ökologische
Biotope, etwa als «Lungen» der Luft, als Trinkwasserreservate
und als Ort einer ausgeprägten Artenvielfalt. Im hochindustrialisierten
Teil der Welt werden die Wälder zunehmend unter den letzteren
Aspekten bewertet. Allerdings steht dies im krassen Widerspruch
zu den Fakten. In Westeuropa sind heute weniger als 1% der gesamten
Waldfläche noch Naturwälder, und das einzige ausgedehnte
Urwaldgebiet Europas, das Waldgebiet der russischen Republik Komi,
ist unmittelbar von der Zerstörung durch die auffahrende Holzwirtschaft,
notabene aus der Ersten Welt, bedroht.
Gemäss
dem "State of the Worlds forest 2001"-Report sind
folgende die wichtigsten Nutzfunktionen des Waldes:
|
Nicht-Holz
Waldprodukte
|
|
Erde-
und Wasserrückhalt
|
|
Milderung
von Klimawechseln
|
|
Unterstützung
von Landwirtschaft
|
|
Schutz
von Natur-, Landschafts- und Kulturdenkmälern
|
Copyright
Bild: Rotex
|
Top |
|
|
|